
Ich will Vorbilder schaffen, die Frauen Mut machen, sich an eine wissenschaftliche oder technologische Studienrichtung zu wagen.

Nur 17 % der Beschäftigten im digitalen Bereich sind Frauen. Zeit, das System zu hacken!

Auf dem Weg zu einer starken und integrativen digitalen Wirtschaft!
- untersucht die Gründe und Ursachen für die digitale Kluft zwischen den Geschlechtern,
- sensibilisiert die Öffentlichkeit und
- gibt den unterstützungsbedürftigsten Gruppen Hilfsmittel an die Hand.
Die fünf strategischen Ziele von „Women in Digital“
Die Zahlen sprechen für sich
Im IT-Bereich arbeiten fast viermal so viele Männer wie Frauen.
Zwischen 2015 und 2020 steigt die Anzahl Frauen im IT-Bereich allmählich.
Es gibt immer noch viel mehr Männer mit einem Studienabschluss in MINT-Fächern als Frauen.
1.000 Einwohner
1.000 Einwohner

"Frauen sorgen für eine andere Sicht auf technische Entwicklung. Deshalb ist Vielfalt so wichtig."
Marie
Marie ist Programmiererin bei KIKK in Namur und verbeißt sich in digitale Entwicklungen. Auch wenn die Branche einen „männlichen" Ruf hat, hat sie IKT studiert und entdeckt, dass sich Frauen in der digitalen Welt ebenso sinnvoll einbringen können. Sie geht von ihrer eigenen Kreativität und Neugierde aus, um auf diese Weise die Möglichkeiten der Technologie weiter zu entdecken.
Initiativen
Veranstaltung „Women in Digital“ vom 28.04.2022
Am 28. April 2022 hat der FÖD Wirtschaft von 9.00 bis 12.30 Uhr in Zusammenarbeit mit Google ein Webinar anlässlich…
Projektaufruf zur Verbesserung der Cyber-Resilienz von KMU und Selbstständigen.
Im Rahmen des belgischen Wiederherstellungs- und Resilienzplans (PHV) veröffentlicht der FÖD Wirtschaft am 27. Juli 2022 fünf Aufrufe zur Einreichung…
Projektaufruf „Du pain et des roses“ (Brot und Rosen)
Im Rahmen des von der Europäischen Union finanzierten belgischen Konjunkturprogramms und auf Initiative der Staatssekretärin für die Gleichstellung der Geschlechter…
10 Jahrestag der EU Code Week: Coding in die Schulen und darüber hinaus bringen
In diesem Jahr feiert die EU Code Week ihr zehnjähriges Bestehen und findet vom 8. bis 23. Oktober 2022 statt.
Nachrichten
Scaleup.Flandern: Betreuungsprogramm für Unternehmen im Digitalbereich, durch das auch weibliche Existenzgründer betreut werden.
Scaleup Vlaanderen hat ein breites Betreuungsprogramm für innovative expandierende digitale Unternehmen entwickelt, die am Vorabend einer (internationalen) Wachstumsbeschleunigung stehen. Der belgische Technologieverband Agoria, imecs

