Initiativen

Tech Women Inspire ist erdacht worden, um zu inspirieren, erziehen, allgemeine Denkmuster zu überwinden und die belgische Gesellschaft nachhaltig zu verändern. Gegründet in der Überzeugung, dass die Kompetenzen, Vorteile und Berufe der Digitalwelt allen zugänglich sein sollten, werden bei den Begegnungen von Tech Women Inspire die Frauen in den Vordergrund gerückt, die davon träumen, Teil der Digitalwelt zu werden, sowie diejenigen, die sich diesen Traum bereits erfüllt haben. Tech Women Inspire wird in 4 Zyklen organisiert und soll die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen befriedigen. Der erste Zyklus richtet sich an die Frauen, die sich im digitalen Bereich gerade beruflich orientieren oder neu orientieren. Diese Frauen werden die Gelegenheit haben, während zwei Speed-Datings Digitalprofis zu begegnen, die aus renommierten Unternehmen der Branche stammen. Während einer Serie von kurzen individuellen Austauschen werden die Teilnehmerinnen den Fachfrauen die Fragen stellen können, die wichtig für sie sind (Werdegang der Fachfrau, Bedeutung der Branche, Arbeitsplatzsicherheit). Der zweite Zyklus ist für die Studentinnen im Hochschulwesen bestimmt. In Zusammenarbeit mit den Universitäten und/oder belgischen Schulen organisiert Womenpreneur zwei Konferenzen, die für studierende Personen vor allem in der Bachelor-Stufe bestimmt sind. Diese Konferenzen werden von Fachfrauen aus der Digitalwelt geleitet, damit diese ihren Werdegang aufzeigen, über ihren Beruf diskutieren, aber auch das geschlechtliche Rollenverständnis in der Digitalwelt ansprechen. Diese Präsentationen werden es den studierenden Personen, Mädchen wie Jungen, ermöglichen, sich der derzeitigen Voreingenommenheiten unserer Gesellschaft bewusst zu werden und eine/n jede/n von uns zur Überwindung etablierter Regeln zu verpflichten. Der dritte Zyklus wird in den Primarschulen stattfinden. Die Fachfrauen aus der Digitalwelt werden sich zu den Klassenzimmern der Primarschulen begeben, um auf einfache und visuelle Weise ihren Berufsalltag vorzustellen. Diese Besuche werden es ermöglichen, berufliche Modelle zu zeigen, die fernab geschlechtlicher Stereotypen innerhalb einer Gesellschaft transportiert werden können. Der vierte Zyklus wird Unternehmerinnen als Zielpublikum haben. Die ausgewählten Unternehmerinnen werden eingeladen werden, sich während einer Woche mit Expertinnen aus der Digitalwelt zu vereinigen, die sie durch individuelle Begleitung die Digitalisierung eines Unternehmens lehren werden. Während der Schulungswoche wird in den sozialen Medien eine Kampagne stattfinden, die die Erkenntnisse dieser Schulung und die Fachfrau in den Vordergrund rückt. Während der Woche nach der Schulung wird eine neue Kampagne geführt, durch die die Informationen über die Unternehmerin und ihr Unternehmen erteilt werden.