Die Untersuchung setzt sich mit der Analyse der Lebenswege der Frauen im Digitalbereich auseinander, das beinhaltet die beruflichen Laufbahnen, aber auch den schulischen Werdegang.
Die allgemeinen Ziele der Studie sind:
Die Ursachen der Unterrepräsentierung von Frauen und Mädchen in den Studiengängen und Berufen im Informatik-, IT- und Digitalbereich.
Die Praktiken der Unternehmen und der Organisationen bei diesen Berufen ermitteln und anhand von Studien belgischer Fälle, aber auch von Erfahrungen im Ausland die richtigen Praktiken ermitteln.
Ein Werkzeug anbieten, damit sich die Unternehmen in Sachen Gleichheit zwischen Mann und Frau im Digitalbereich positionieren können.
Handlungsvorschläge für die Behörden unterbreiten